Dropshipping (R)Evolution

Als Affiliate ist man immer auf der Suche nach neuen und interessanten Produkten. Und heute habe ich mal wieder ein brandneues und überraschendes Coaching, das den Käufern zu einem lukrativen und fast vollständig automatisierten Business verhelfen kann. Deswegen wird es sich auch gut verkaufen und den Affiliates schöne Provisionen bescheren. Ich sage nur – Dropshipping.

Worum geht es in dem Kurs?

Ja, in dem Online-Kurs geht es um Dropshipping und das ist nicht jedermanns Sache. Es gibt eine Reihe von Vorteilen. Der Wichtigste – man benötigt kein eigenes Lager und auch der Versand erfolgt durch den Großhändler, mit dem der Dropshipper zusammenarbeitet. Aber es gibt auch Nachteile. Das gilt vor allem dann, wenn die Ware aus Asien kommt. Hier stören vor allem die ewig langen Lieferzeiten. Und der Zoll kann auch noch dazwischengrätschen. Außerdem benötigt der Dropshipper einen Online-Shop, der erstellt und gepflegt werden muss.

Mit der neuen Methode ist vieles anders. Einerseits ist es die Weiterentwicklung eines bekannten Business-Konzepts, also Evolution. Aber die Änderungen sind doch so krass, dass es in meinen Augen tatsächlich eine Revolution ist. Was ist denn nun so radikal anders?

Was ist neu an dieser Dropshipping Methode?

Zunächst mal braucht der moderne Dropshipper keinen Online-Shop. Was? Ja, stimmt wirklich. Denn dieses Business-Konzept benutzt ebay, genauer gesagt ebay-shop. Das ist ein kostenpflichtiges Angebot von ebay und funktioniert als Abo, abhängig von der Anzahl der eingestellten Produkte. Man muss sich also keinen eigenen Shop über shopify oder andere Anbieter aufbauen, ihn bekannt machen und Traffic hinschicken. Und man nutzt das Vertrauen der ebay-Käufer in die Plattform. Außerdem spielt ebay auch für die Automatisierung eine Rolle.

Ebenfalls überraschend ist, wo die Ware herkommt. Denn hier wird Amazon genutzt, das auch den Versand erledigt. Das heißt, man verkauft bei dieser Methode Ware von Amazon etwas teurer, um einen Gewinn zu realisieren. Das funktioniert, weil der typische ebay-Käufer sich nicht die Mühe macht, vor einem Kauf noch nachzusehen, ob es das gewünschte Teil bei Amazon günstiger gibt. Natürlich darf Dich bei Deiner Preisgestaltung nicht die Gier überfallen. Der Preis muss schon jeweils in einer akzeptablen Höhe sein. Nach Erfahrung des Kurserstellers sind etwa 10% Profit in Ordnung.

Wie funktioniert die Automatisierung?

ebay und Amazon werden über eine externe Online-Software verknüpft und somit der Prozess weitgehend automatisiert. Damit ist zum Beispiel gewährleistet, dass bei einer Änderung des Preises auf Amazon auch der Preis auf ebay entsprechend geändert wird. Jetzt kommt aber erst noch der richtige Knaller. Mit jedem normalen Shop, ob nun online oder klassischer Laden, mußt Du immer finanziell in Vorleistung gehen. Denn Du musst zuerst selbst Waren kaufen und bezahlen, bevor Du sie verkaufen und Geld kassieren kannst. Hier bei dieser Dropshipping-Methode verkaufst Du aber erst das Produkt und kassierst Geld. Erst nach Eingang der Zahlung bei Dir wird über das System die Bestellung bei Amazon ausgelöst. Super, oder? Dein Profit ist immer gesichert und Du kannst auch nicht auf unverkäuflicher Ware sitzenbleiben. Ich finde das absolut cool! 

Was macht das Produkt interessant für Affiliates?

Nun hast Du einen groben Überblick über das Business-Modell, das der Kurs vermittelt. Und Du kennst ein paar Highlights. Was ist aber nun für Dich als Affiliate drin, wenn Du diesen Kurs bewirbst? Zunächst mal ist der Kurs erst seit 8 Wochen online. Du kannst Deinen potentiellen Kunden also etwas Brandneues anbieten. Im Moment steht das Produkt auf Verkaufsrang 16 in seiner Kategorie. Es verkauft sich also gut und es ist noch Luft nach oben. Der Markt ist noch nicht übersättigt.

Die Cart Conversion beträgt sehr gute 13%. Also kaufen 13% der Besucher, die auf die Verkaufsseite gelangen, das Produkt. Zum Vergleich – beim ewigen Spitzenreiter der Verkaufsrangliste Klick Tipp beträgt die Cart Conversion nur 1 Prozentpunkt mehr, also 14%. Noch beeindruckender ist aber die Stornoquote. Sie liegt bei sehr niedrigen 1,3%. Also nur 1,3% der Käufe werden wieder storniert. Auch hier der Vergleich zu Klick Tipp. Hier beträgt die Stornoquote recht hohe 11,8%. Was nützt Dir als Affiliate ein Produkt, das sich zwar gut verkauft und Provisionen einspielt, wenn Du im Anschluss durch Stornos einen Teil der Provision wieder verlierst. Ich sage Dir, das ist frustrierend. Habe ich selber mehrfach erleben müssen.

Wieviel kannst Du an dem Dropshipping Kurs verdienen?

Die Rahmenbedingungen sind also sehr positiv. Aber Dich interessiert sicher, was Du verdienen kannst. Der Verkaufspreis bei Einmalzahlung beträgt 399,- EUR. Als Provision gewährt der Anbieter „nur“ 40% und nicht die meist üblichen 50%. Bei dem genannten Verkaufspreis liegst Du damit trotzdem bei weit über 100,- EUR Provi pro Verkauf. Genau kann ich es nicht sagen. Denn vom Verkaufspreis gehen noch die Digistore-Gebühren ab und von der verbleibenden Summe werden die 40% Provision berechnet. Neben der Einmalzahlung bietet der Verkäufer noch zwei Ratenzahlungsmodelle an, bei denen der Endpreis dann 499,- bzw. 599,- EUR beträgt. Wenn der von Dir vermittelte Kunde in Raten zahlt, bekommst Du also sogar mehr Provision, allerdings über den Ratenzahlungszeitraum gesplittet.

Wenn Du das Produkt als Affiliate bewerben willst, dann schau Dir am besten das kostenlose Webinar an. So weißt Du dann ganz genau, was Du da eigentlich bewirbst.

>> Hier zur Webinaranmeldung klicken!

Natürlich kannst Du Dich auch gleich direkt als Affiliate anmelden:

>> Hier zur Anmeldung als Affiliate klicken!

Noch ein letzter positiver Punkt – der Anbieter stellt auch eine ausführliche Affiliate-Support-Seite bereit.

 

Viel Erfolg mit dem neuen Affiliate-Produkt und beste Grüße
Jörg

#WirBleibenZuhause – 3 heiße Tipps

Unter dem Hashtag #WirBleibenZuhause plädieren aktuell viele Promis in TV-Spots und auf Instagram für die Einhaltung der Eindämmungsmaßnahmen gegen die weitere Verbreitung des Corona-Virus. Bisher sind die Reaktionen in der Bevölkerung sehr unterschiedlich. Während die einen die berufliche Zwangspause dazu nutzen, sich draußen mit Freunden und Familie zu treffen und das Leben trotzdem zu genießen, machen sich andere ernsthaft Sorgen.

Corona wird nicht nur gesundheitliche Folgen haben

Erstere handeln ohne Zweifel unvernünftig und egoistisch und tragen dazu bei, dass das Corona-Debakel länger dauert, als es möglicherweise müßte. Und damit bekommen die Sorgen der zweiten Gruppe immer mehr reale Grundlagen. Denn denen geht es weniger um die Krankheit selbst, als um die wirtschaftlichen Probleme, die auf die persönliche Situation durchschlagen. Die Wirtschaft ist auf Talfahrt und je länger die Krise anhält, desto schlimmer wird es. Trotz der angekündigten staatlichen Hilfen wird es Firmenpleiten und Jobverluste geben. Das wird sicher weniger die großen Unternehmen treffen. Aber im Mittelstand und vor allem bei kleinen Unternehmen und Selbständigen wird es verheerend sein. Ein kleiner Friseurladen zum Beispiel hat kaum genügend Rücklagen, um eine mehrmonatige Schließung zu überleben. Dann ist nicht nur der Inhaber pleite, auch die Angestellten haben keinen Job und dadurch kein Geld mehr. Denn bei den miesen Gehältern in der Branche lassen sich kaum Reserven ansparen.

Das führt dazu, dass sich gerade jetzt sehr viele Menschen Gedanken darüber machen, wie sie sich online ein zweites Standbein oder gleich ein Hauptgeschäft aufbauen können, mit dem sie unabhängig werden vom nicht mehr sicheren Angestellten-Job. Und Unternehmer suchen verstärkt nach Möglichkeiten, wie sie zumindest Teile ihrer Geschäftsprozesse ins Internet verlagern und automatisieren können. Wenn man, wie jetzt gerade, nicht zum Kunden fahren kann, ist die Beratung oder Verhandlung ja heute auch per Video möglich. Entsprechend nehmen Suchanfragen zu solchen Begriffen wie Webinar, Webinarsoftware oder Zoom (Videokonferenzplattform) ganz extrem zu. Das läßt sich ganz leicht bei Google Trends nachvollziehen.

Selbst Corona bietet auch Chancen

  1. Berater-Business
    Daraus ergibt sich gerade jetzt die Chance, ein Berater-Business aufzubauen, selbst wenn Du im Moment noch keine Ahnung von der Materie hast. Zum Beispiel sind die Webinar-Plattform Webinaris und die beiden Email-Marketing-Plattformen Quentn und Klick-Tipp auf der Suche nach Beratern, die deren Kunden zeigen, was mit Webinaren und Email-Automatisierung möglich ist oder gleich komplette Kampagnen aufsetzen. Die notwendige Ausbildung und Einarbeitung erfolgt natürlich auch durch die Plattformen. Und die Nachfrage der Kunden nach diesen Dienstleistungen ist so groß, dass die Plattformen sie nicht aus eigenen Kräften befriedigen können. Riesen-Chance für externe Berater!
  2. Selbständig mit Online-Marketing
    Wer sich als Berater selbständig macht, hat allerdings das Problem, dass er engen Kundenkontakt pflegen muss. Das ist nicht jedermanns Sache. Aber es gibt ja noch andere Möglichkeiten, mit dem und über das Internet Geld zu verdienen. Den wenigsten Aufwand erfordert der Verkauf digitaler Coachings und Info-Produkte, also zum Beispiel Video-Kurse und Ebooks. Einmal erstellt, kann man sie immer wieder verkaufen. Wer sich nicht in der Lage sieht, eigene Produkte zu entwickeln, kann als Affiliate Produkte anderer bewerben und bei einem Verkauf eine lukrative Provision kassieren. Ein direkter und intensiver Kundenkontakt ist dazu nicht nötig. Allerdings muss man schon wissen, wie man eine Verkaufsmaschine aufsetzt, die nahezu automatisiert verkauft und Geld einspielt.

#WirBleibenZuhause – 3 heiße Tipps

Zu dem Thema gibt es jede Menge Video-Kurse, die zum Teil recht teuer sind. Nun haben zwar viele Menschen aktuell durch #WirBleibenZuhause viel Zeit, einen solchen Kurs durchzuarbeiten und umzusetzen. Aber andererseits werden sie jetzt ihr Geld zusammenhalten und nicht für Lehrstoff ausgeben wollen. Das Problem sehen auch die Anbieter solcher Kurse und etliche wollen ehrlichen Herzens helfen. Deswegen gibt es eine ganze Reihe von Sonderangeboten zu reduzierten Preisen oder komplett kostenlos. Drei davon will ich hier vorstellen.

1. Home Office Kit von Jakob Hager
Der Kurs kostet normalerweise 499,- EUR. Im Moment wird er bis zum 31. März verschenkt. Jakob Hager zeigt in diesem Kurs Schritt für Schritt, wie man sich von zu Hause aus ein Business aufbaut und finanziell unabhängig wird.

>> Hier zur Info-Seite klicken! <<

 

2. App StartUp Business von Michael Gluska und Henry Landmann
Die allermeisten Leute haben heutzutage ständig ihr Smartphone beim Wickel. Da wäre es doch gut, wenn man mit seiner Geldmaschine auf den Smartphones seiner potentiellen Kunden vertreten wäre. Wie das geht erklären die beiden Autoren in ihrem 197,- EUR – Kurs, den es aktuell ebenfalls kostenlos gibt.

>> Hier zur Info-Seite klicken! <<

 

3. Kunden über Facebook finden, ansprechen und abschließen von Willi Prokop
Hierbei handelt es sich um den Mitschnitt eines Workshops vom Facebook-Experten Willi Prokop. Auch dieser Workshop wird normalerweise für 197,- EUR verkauft und ist im Moment kostenlos zu haben.

>> Hier zum Workshop klicken! <<

Außerdem verkauft Willi gerade alle seine anderen Kurse mit einem Rabatt von 50%. Schaut einfach mal hier nach:      

>> https://vip.willisvipclub.com/schnell-kunden-gewinnen/ <<

 

Ich hoffe, ich hatte ein paar Inspirationen für Euch, wie Ihr aus dem Corona-Mist und #WirBleibenZuhause sogar noch etwas Großes für Eure Zukunft machen könnt. Würde mich echt freuen. 

Ansonsten kommt gut über die Zeit und bleibt auf jeden Fall gesund!

 

 

 

 

Online Marketing Coaching – die Szene im Wandel

Ich meine hier die Coachings zum Thema „Geld verdienen im Internet“. Nach über 10 Jahren Online Marketing Coaching, in denen ständig neue Kurse gelauncht wurden und immer wieder neue Coaches aufgetaucht sind, zeichnet sich jetzt eine Änderung ab. 

Die Aussteiger aus der Online Marketig Coaching Szene

1. Said Shiripour
Nach wie vor gibt es bekannte Namen, die regelmäßig neue Kurse herausbringen. Und nach wie vor erscheinen Newcomer mit Ihren eigenen Kursen. Aber es gibt auch gestandene Coaches, die ziemlich überraschend aus der Szene aussteigen. Den Anfang machte letztes Jahr Said Shiripour. Seine Launches, die er mehrfach im Jahr durchzog, wurden immer aufwändiger. Dazu arbeitete er immer wieder mit Partnern wie Jakob Hager sowie Sven Hansen und Tommy Seewald zusammen. Und dann war plötzlich Schluss. Said verkündete, er wollte sich fortan nur noch der Software-Entwicklung widmen und niemandem mehr beibringen, wie man Geld im Internet verdienen kann. Wenn ich mich recht entsinne, hat er im Rahmen seines letzten umfassenden Coachings den Kunden einige seiner Kurse zur Verfügung gestellt, die diese als ihre eigenen verkaufen dürfen. Frei nach dem damals verkündeten Motto, dass Affiliate-Marketing nicht mehr funktioniert und nur der Verkauf eigener Info-Produkte der wahre Segen ist. Inzwischen hat er wieder etwas zurückgerudert und sagt, dass Affiliate-Marketing in der bislang genutzten Art und Weise nicht mehr funktionieren würde. Wie sagt der Volksmund so schön:“Was schert mich mein Geschwätz von gestern“!

2. Oliver Schmuck & René Renk
Also, Said will doch wieder Coachees zum Online-Geld führen. Dafür haben aber aktuell zwei andere alte Bekannte Ihren Ausstieg aus dem Markt verkündet: Oliver Schmuck und René Renk.  Oliver Schmuck ist vor 5 bis 6 Jahren sehr plötzlich mit seinem Kurs „Future Sale“ bekannt geworden. Das Produkt ist gleich auf vordere Plätze im Verkaufsranking bei Digistore 24 gestürmt und dort lange Zeit verblieben. René Renk ist mir persönlich aus seiner früheren Zusammenarbeit mit Kris Stelljes bekannt. Beide haben mittlerweile jedoch noch einige Kurse mehr herausgebracht, diverse Firmen gegründet und vor einiger Zeit ihre Kräfte gebündelt. Nun kam vor wenigen Tagen ihre Mitteilung, dass sie keine weiteren Coachings zum Thema „Geld verdienen im Internet“ herausbringen werden. Zum Ausstieg wollen sie aber noch ein großes Ding starten.

Das Abschiedsgeschenk an die Fans
Es ist ja immer mal zu hören, dass Affiliate-Marketing gut und schön ist, dass sich aber das „richtige Geld“ nur mit eigenen Produkten verdienen läßt. Oliver und René bewerben nun in ihrem aktuellen Webinar ihr System, mit dem jeder in unter 18 Minuten seinen eigenen Videokurs auf die Beine stellen kann. Und das ohne einen Plan und ohne eigenen Content. Klingt erst mal völlig daneben. Ist aber tatsächlich möglich. Die beiden stellen nämlich alle ihre bisherigen Videokurse und eine technische Plattform zur Verfügung, auf der jeder beliebige Videos aus allen diesen Kursen zu seinem eigenen Coaching-Produkt kombinieren und um das fortan als seinen eigenen Kurs zu verkaufen. Man hat die Wahl aus ca. 580 Videos und im Webinar zeigen sie live, dass man daraus tatsächlich in wenigen Minuten seinen eigenen Kurs zusammenfrickeln kann.  Passenderweise heißt das Produkt „Click your Business“ (kein Affiliate-Link!).

Scheint eine gute Idee zu sein, zumal die Videokurse von Oliver und René wirklich hochwertig sind. Und der Preis für dieses Paket ist mit knapp 500,- EUR sehr viel niedriger, als man vermuten würde. Aber dennoch beschleichen mich Zweifel bei der Sache. Erstens wäre das ja dann doch nicht wirklich MEIN Coaching-Kurs mit MEINEN Inhalten und MEINEM Wissen. Und zweitens, wie sieht das denn aus, wenn in MEINEM Kurs zwei andere bekannte Marketer auftreten. Da weiß doch jeder, dass das Produkt nicht von mir ist. Was das für das Ansehen und die Positionierung des Herausgebers eines solchen Machwerks bei den potentiellen Kunden bedeutet, kann sich jeder selber ausrechnen.

Aber die Frage stellt sich auch nicht mehr. Ich habe mir das Paket nicht gekauft und heute (05.03.2020) läuft das letzte Webinar von Oliver und René. Wer das Angebot bis jetzt noch nicht mitbekommen hat, wird es ohnehin verpassen. Interessant ist aber die Begründung, warum die beiden aus dem Coaching-Markt aussteigen. Sie sind unzufrieden damit, dass nach ihren Erfahrungen nur 2 – 3% der Käufer ihrer Kurse das vermittelte Wissen auch wirklich umsetzen und erfolgreich werden. Das ist für einen Coach, der sein Herzblut in seine Info-Produkte steckt, natürlich sehr unbefriedigend. 

Ralf Schmitz – kein Aussteiger, aber …

Ich glaube, das ist auch für Ralf Schmitz der Grund, neuerdings mehr auf Mentoring zu setzen. Bei ihm heißt das, es gibt keinen Video-Kurs, sondern Live-Streams, in denen das Wissen vermittelt wird, Fragen geklärt werden und der erreichte Stand bei der Wissensumsetzung kontrolliert wird. Die Teilnehmer erhalten Hausaufgaben, die sie erledigen müssen. Ist fast wie Schule, nur halt online. Das erste Coaching in dieser Form war das Affiliate Mentoring, mit dem Ralf und sein Team im Herbst 2019 angefangen und das bis jetzt 3 Teilnehmergruppen mit Erfolg absolviert haben. Es gab jede Menge begeisterte Rückmeldungen von den Teilnehmern.

Mitte März startet die nächste Aktion: das Durchstarter Mentoring. Das bewährte Format wird beibehalten, aber der Inhalt ist ein anderer. Ging es beim Affiliate Mentoring darum, überhaupt erst einmal ordentlich Geld im Internet zu verdienen, hat das Durchstarter Mentoring das Ziel, ein noch wesentlich höheres Verdienstlevel zu erreichen und Grundlagen für ein dauerhaft erfolgreiches Online-Business zu legen. Im gewissen Sinn ist das die Fortsetzung vom Affiliate Mentoring, aber ersteres ist keine Voraussetzung für das neue Mentoring. Es kann also jeder einsteigen.

Der Launch erfolgt, wie immer bei Ralf Schmitz, mit einem Live-Webinar, das am 15.03.2020 stattfinden wird. Der Start des Mentorings ist dann schon am 25.03.2020. Es ist also nicht mehr viel Zeit. Das ist eine neue Chance, um mit Ralfs Hilfe online in die Gänge zu kommen. Von daher unbedingt das Webinar ansehen:

 

>> Hier zur Webinar-Anmeldung klicken! <<

 

Bin echt gespannt, was sich 2020 noch so im Online-Marketing-Coaching tun wird. Die anderen Coaches sind ja auch nicht untätig und schauen sich genau an, was die Kollegen so tun. Außerdem tauschen sich die Großen der Szene regelmäßig über ihre Vorhaben aus. Von daher denke ich, es wird noch spannend werden in diesem Jahr!

Affiliate Mentoring – letzte Gelegenheit

Mit seinem Affiliate Mentoring hat Ralf Schmitz im Herbst 2019 ein neues Kapitel aufgeschlagen. Denn bei diesem Coaching handelt es sich nicht um einen der üblichen Online-Kurse. Vielmehr ist es ein persönliches Training, das zwar online, aber eben live durch Ralf und sein Team durchgeführt wird. Damit hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, in den Live-Calls unmittelbar Fragen zu stellen und sofort beantwortet zu bekommen. Und die Coaches können individuell auf die Teilnehmer eingehen. Continue reading

Internet Marketing Kongress 2020 – DER Branchentreff

2019 ist noch nicht vorbei und wir stehen wenige Tage vor dem diesjährigen OMKO, dem Online-Marketing-Kongress. Das wird sicher wieder eine super Veranstaltung, die hochkarätige Speaker und ein interessiertes Publikum im gemütlichen Ingolstadt vereinen wird. Aber verglichen mit dem Internet Marketing Kongress ist das noch eine sehr junge und vergleichsweise kleine Veranstaltung. Während der OMKO zum 3. Mal ausgerichtet wird, findet der IMK im kommenden Jahr bereits zum 11. Mal statt. Continue reading